*Die Teilnehmer des Pokémon GO-Fest 2019 können Tickets nur für einen Tag des viertägigen Events erwerben. Nur Teilnehmer mit gültigem Ticket können die Boni nutzen, die durch die Teilnahme am Pokémon GO-Fest 2019 im Spiel verfügbar sind. Weitere Informationen findet ihr in den Niantic-Nutzungsbedingungen und in den Teilnahmebedingungen für die Niantic-Ticketverlosung.
†Hinweis: Die Ticketpreise enthalten keine Gebühren oder Steuern. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Visa, MasterCard, American Express, JCB, Discover und Diners Club Kredit- / Debitkarten.


Nein. Beim Pokémon GO Fest handelt es sich um eine zugangsbeschränkte Veranstaltung. Der Zutritt zum Westfalenpark inklusive der Teilnahme am Event erfordert ein zuvor erworbenes Ticket. Weitere Informationen zum Registrierungs- und Ticketing-Prozess findet ihr hier.
Ja. Beim Pokémon GO Fest handelt es sich um eine zugangsbeschränkte Veranstaltung. Der Zutritt zum Westfalenpark inklusive der Teilnahme am Event erfordert ein zuvor erworbenes Ticket. Weitere Informationen zum Registrierungs- und Ticketing-Prozess findet ihr hier
Die Stadt Dortmund bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Parks & Museen laden zum Entdecken ein, Cafes & Restaurants zum Verweilen und ein abwechslungsreiches Programm zum Erleben. Mehr Infos zur Stadt und den Angeboten findet man unter www.dortmund.de. Für Pokémon GO Fans gibt es an verschiedenen Orten in der Stadt Infopoints, die zum Spielen und Verweilen einladen.
Alle Informationen zum Event findet ihr auf der Eventseite. Link
Die Stadt Dortmund ist weit über Deutschlands Grenzen hinaus für ihre Gastfreundschaft bekannt. Aus diesem Grund arbeiten die Stadt Dortmund und der Ausrichter Niantic, Inc. für die Umsetzung partnerschaftlich und eng zusammen. Der Westfalenpark sowie die von der Industriekultur geprägte Kulisse der Ruhrgebietsstadt bieten ein optimales Umfeld für ein besonderes Pokémon GO Spielerlebnis.
Nein. Beim Pokémon GO Fest handelt es sich um eine zugangsbeschränkte Veranstaltung. Der Zutritt zum Westfalenpark inklusive der Teilnahme am Event erfordert ein zuvor erworbenes Ticket.
Für den Eintritt in den Westfalenpark und zur Freischaltung der Event-Spielmechanik wird ein Ticket benötigt. Weitere Informationen zum Registrierungs- und Ticketing-Prozess findet ihr hier
Im Gegensatz zu vorherigen Pokémon GO Veranstaltungen, ist es in diesem Jahr erforderlich sich für die Ticketverlosung anzumelden, um die Chance auf den Erwerb von insgesamt bis zu 4 Tickets zu erhalten. Diesen Ansatz verfolgen wir, um allen Trainern, die gerne am Event teilnehmen würden, eine faire Chance zu bieten ein Ticket zu erhalten, da die Gesamtzahl der Tickets begrenzt ist. Die Tickets sind über ein brandneues In-App-Ticketing-System erhältlich, das speziell und eigens von Niantic entwickelt wurde und in die Pokémon GO App integriert wird. Weitere Informationen zum Registrierungs- und Ticketing-Prozess findet ihr hier
Der Westfalenpark liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt sowie den Westfalenhallen und dem Signal Iduna Park. Vom Hauptbahnhof ist der Park einfach per Fußweg zu erreichen. Achtet am Veranstaltungstag auf die PokéStops mit dem “Pokémon GO Fest” Logo - diese weisen den Weg zum Park.
Wer mit dem Auto anreist kann auf einem der zahlreichen kostenpflichtigen Parkplätzen rund um den Park parken. Als Adresse für das Navi bitte An der Buschmühle 1, 44139 Dortmund eingeben und der Beschilderung zu den Parkplätzen folgen.
Für das beste Spielerlebnis beim Pokémon GO Fest 2019 empfehlen wir für internationale Gäste den Kauf einer SIM-Karte, die die Netze von Deutsche Telekom, Vodafone oder Telefonica nutzt. Mobilfunkbetreiber außerhalb der EU bieten zwar internationales Roaming für die EU an, die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit kann jedoch langsamer sein, als vergleichbare Angebote von deutschen Mobilfunkanbietern. Die drei großen Mobilfunkanbieter (Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica) verkaufen SIM-Karten in der Dortmunder Innenstadt. Hinweis: Sonntags sind die Läden geschlossen.
Die folgenden Läden haben während dem Event besondere Angebote für internationale Gäste. Das Servicepersonal ist darüber informiert, welche Angebote für das Pokémon GO Fest geeignet sind:
Telekom:
- Telekom Shop - Megastore Dortmund, Westenhellweg 5, 44137 Dortmund* (Öffnungszeiten: Montags bis Samstags von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
- Telekom Shop – Dortmund Fokus, Westenhellweg 83, 44137 Dortmund* (Öffnungszeiten: Montags bis Samstags von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
- Telekom Shop – Dortmund Hörde, Herrmannstr. 48, 44263 Dortmund* (am Phönix See) (Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr und Samstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr)
Vodafone:
- Vodafone Shop, Westenhellweg 52, 44137 Dortmund* (Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr)
- Vodafone Shop, Ostenhellweg 5, 44135 Dortmund* (Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr)
Telefónica:
- O2 Shop, Ostenhellweg 32-34, 44135 Dortmund* (Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10:00 bis 19:30 Uhr)
- O2 Shop, Westenhellweg 85-89, 44137 Dortmund* (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr)
- O2 Shop, Thier Galerie Westenhellweg 102-104, 44137 Dortmund* (Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr)
- O2 Shop, Westenhellweg 21, 44137 Dortmund* (Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr)
- O2 Partner Shop, Rodenbergstr. 47, 44287 Dortmund* (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:30 bis 18:30 Uhr und Samstag von 9:30 bis 15:00 Uhr)
- O2 Partner Shop, Hermannstr. 4-6, 44263 Dortmund* (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr)
Dortmund ist aus allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen. Der Düsseldorfer Flughafen ist in unter 1 Stunde zu erreichen, der Flughafen Köln/Bonn in weniger als 1,5 Stunden. Berlin ist mit dem Zug nur 3 Stunden entfernt und aus Frankfurt ist mit in 2 Stunden in der Metropolstadt. Rund um Dortmund liegen mehr als 50 Städte und Gemeinden die zur Metropole Ruhr gehören und über eine hervorragende Verbindung in die Dortmunder Innenstadt verfügen.
Mit dem Auto:
Dortmund liegt inmitten zahlreicher großer Autobahnen und ist aus allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen.
- Aus dem Norden:
- Über die A1 aus Hamburg kommend bis zum Kreuz Dortmund / Unna, dann über die A44/B1 in Richtung Dortmund-Innenstadt.
- Alternativ über die A2 aus Richtung Hannover kommend.
- Aus dem Osten:
- Über die A44 aus Richtung Kassel kommend
- Aus dem Süden:
- Über die A1 aus Richtung Köln, die A45 von Gießen kommend oder über die A3/A40 aus Richtung Frankfurt
- Aus dem Westen:
- Über die A40 aus Richtung Duisburg kommend oder über die A42 aus Richtung Oberhausen kommend.
Mit dem Flugzeug:
Dortmund verfügt über einen eigenen Flughafen: https://www.dortmund-airport.de/
Für Teilnehmer, die von weiter entfernt anreisen, empfiehlt sich ein Transit über einen der folgenden Flughäfen:
- Düsseldorf: https://www.dus.com/de-de
- Köln: https://www.koeln-bonn-airport.de/
- Frankfurt: https://www.frankfurt-airport.com/de.html
- München: https://www.munich-airport.de
Von all diesen Flughäfen gibt es Direktverbindungen mit der Deutschen Bahn zum Veranstaltungsort in Dortmund.
Mit Der Bahn:
Der Dortmunder Hauptbahnhof liegt mitten in der Stadt. Von dort ist sowohl der Westfalenpark fußläufig oder per ÖPNV erreichbar. Mit der Deutschen Bahn erreicht man alle umliegenden Städte sowie auch alle anderen Reiseziele innerhalb Deutschlands problemlos.
- Infos zum Bahnhof: https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/Dortmund_Hbf-1033426
- Infos zur Anreise mit der Deutschen Bahn: https://www.bahn.de/p/view/index.shtml
Rund um den Westfalenpark sind mehrere tausend Parkplätze verfügbar, die zum größten Teil privat betrieben und somit kostenpflichtig sind. Eine genaue Übersicht findet man hier
Die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr wird empfohlen.
In Dortmund und der gesamten Metropole Ruhr gibt es eine Vielzahl an Hotelzimmern und anderen Übernachtungsmöglichkeiten. Zur genauen Übersicht und Buchung nutzt bitte die gängigen Buchungsportale.
Die Stadt Dortmund ist sehr gut zu erreichen, im Umkreis von 1 Stunde Fahrzeit befinden sich mehr als 10 weitere große Städte wie z.B. Bochum, Essen, Duisburg, Wuppertal oder Hagen mit einem großen Zimmerangebot.
In Dortmund gibt es ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz. Alle Infos findest du unter: www.bus-und-bahn.de/29716.html
Der Westfalenpark ist am besten über die U- Bahnhaltestellen „Westfalenpark“ oder „Märkische Straße“ zu erreichen.
Der Westfalenpark liegt knapp 2 km vom HBF entfernt, zu Fuß ist der Park in etwa 30 Minuten zu erreichen.